Berufe der Zukunft
Demokratiepädagogik / Partizipation
SJR-Angebote:
Link zur externen Webseite SJR Passau: Bitte hier klicken!
KJR-Angebote:
Link zur externen Webseite KJR Passau: Bitte hier klicken!
(nicht) institutionalisierte Jugendeinbindung in Stadt und Landkreis und Vernetzung:
Link zur externen Webseite KJR Passau: Bitte hier klicken!
Link zur externen Webseite SJR Passau: Bitte hier klicken!
Populistische und extremistische Strömungen in Deutschland erleben zurzeit einen ungeheuren Auftrieb. Der BLLV fordert deshalb, dass demokratische Bildung an Bayerns Schulen deutlich aufgewertet werden muss. Demokratie soll nicht nur Lerngegenstand sein, sie muss an den Schulen gelebt werden.
Dazu gibt es zwei Handreichungen:
„Schule für Demokratie“ – Zum Download bitte hier klicken!
„Demokratiepädagogik in der Grundschule“ – Zum Download bitte hier klicken!
Mit Beispielen aus über 40 UNESCO-Projektschulen gibt die Publikation einen facettenreichen und aktuellen Einblick zur Demokratiebildung in den Schulen des Netzwerks. Die einzelnen Praxisbeispiele werden dabei mit ihren Schnittstellen – zum Beispiel im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung, des digitalen Lernens oder der kulturellen Bildung – vorgestellt und entfaltet. Damit bietet der Band auf 146 Seiten in zehn Kapiteln Anregungen und Impulse, die zum Mitmachen, Vernetzen und Nachdenken einladen.
Zum Download bitte hier klicken!
Hier geht es zur externen Webseite: Bitte hier klicken!
Energie / Mobilität
PowerPoint-Präsentation: Bitte hier klicken!
Handout: Bitte hier klicken!
Emissionspfade: Bitte hier klicken!
Klimawandel: Bitte hier klicken!
Wasserkraft: Bitte hier klicken!
Windkraft: Bitte hier klicken!
Ernährung und Gestaltung
Demnächst hier!
Link 1 zur externen Webseite „Gesundheitsregion Passauer Land“: Bitte hier klicken!
Link 2 zur externen Webseite „Gesundheitsregion Passauer Land“: Bitte hier klicken!
Demnächst hier!
Wir Landfrauen und Ernährungsfachfrauen bieten unser Projekt „Landfrauen machen Schule“ an:
www.landfrauen-machen-schule.de/projekt
Sie planen eine Projektwoche bzw. -tag? Wir unterstützen Sie dabei:
www.bayerischerbauernverband.de/Schule-fuers-Leben
Demnächst hier!
Kultur der Digitalität
Nachfolgende Werke sind lizensiert unter: Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
-
Ein virtueller Waldspaziergang mit QR-Codes. Bitte hier klicken!
-
Media@School: Winkelmaße in der Winkelgasse: Ziel der internetbasierten Lernumgebung Media@School ist es, durch das Einbeziehen von Jugendliteratur, und Spielfilmen prozessorientiertes und selbstgesteuertes Lernen zu erleichtern und zu verbessern. Bitte hier klicken!
-
Europa auf einen Klick. Eine WebQuest-Expedition durch die Europäische Union. Bitte hier klicken!
-
A-Learning Werkstatt Diese webbasierte Lernumgebung wurde als eine Art digitale Lehr-/Lernwerkstatt von Dr. phil. Tamara Rachbauer, MA, BSc (Projektleiterin) und Manfred Rachbauer (Grafik- und Webdesign) für die universitäre Aus- und Weiterbildung von Lehramtsstudierenden der Grundschulpädagogik und -didaktik entwickelt. Bitte hier klicken!
-
ePapyrus Mächtige Pharaonen, rätselhafte Pyramiden und gruselige Mumien… Bitte hier klicken!
-
eX@libur Ja, so warn’s die alten Rittersleut, heißt es in einem lustigen Lied über die Ritterzeit. Bitte hier klicken!
-
DinO-Learning Niemand hat je einen lebendigen Dinosaurier gesehen, aber fast jedes Kind weiß etwas über diese urzeitlichen Lebewesen. Bitte hier klicken!
-
Digitale Schnitzeljagd Mit QR-Codes, Smartphone & Co nach Hinweisen suchen, Wissensrätsel knacken und am Ende gibt es ein Lösungswort als Finderlohn. Bitte hier klicken!
-
TüftelAkademie – Digital Literacy Lab / Fortbildung. Bitte hier klicken!
-
TüftelAkadmie – Digitale Bildung trifft nachhaltige Entwicklung / Fortbildungsangebot. Bitte hier klicken!
-
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre. Bitte hier klicken!
-
Die Digital Literacy Lab Materialbox. Bitte hier klicken!
-
Digital Literacy Lab – Bildung für Nachhaltige Entwicklung meets Digitale Bildung. Bitte hier klicken!
-
UN-Dekade mit Wirkung – 10 Jahre „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ in Deutschland. Bitte hier klicken!