Ziel
Kinder und Jugendliche bekommen (mehr) Mitsprache- und Entscheidungsräume in Schule und Kommunen, wo sie es wollen und es möglich ist.
Wir befähigen und ermutigen Kinder und Jugendliche, sich partizipativ und demokratisch zu beteiligen unter Beachtung und Anerkennung der Heterogenität ihrer Meinungen.
Dabei stärken wir die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Schule, Jugendarbeit, Kommune und Vereinen, weil wir politische Bildung als Aufgabe aller sehen.
Mitglieder des Arbeitskreises
Blöhm Bettina
Regionssekretärin DGB-Region
E-Mail: bettina.bloehm@dgb.de
Gubisch Maria
ASG Passau
E-Mail:
Hörtreiter Sandra
SJR
E-Mail: hoertreiter@sjr-passau.de
Kriegl Edmund
Zeughaus Passau
E-Mail: zeughaus@passau.de
Meyer Karina
SJR-Geschäftsführung
E-Mail: info@sjr-passau.de
Peter Markus
Gymnasium Vilshofen
E-Mail: peter.markus@gym.vilshofen.de
Straube Sandra
Kreisjugendring Passau
E-Mail: sandra.straube@kjr-passau.de
Passive Mitglieder:
Birkner Martin
Jugendsekretär DGN Jugend Niederbayern
E-Mail: martin.birkner@dgb.de
Dr. Feustel Elke
Universität Passau, Lehrstuhl Grundschulpädagogik
E-Mail: elke.feustel@uni-passau.de
Mayer Veronika
Wirtschaftsschule Passau
E-Mail: v.mayer@wspassau.de
Maßnahmen des Arbeitskreises
Kontaktaufnahme und -pflege mit motivierten Interessierten, z.T. aus der Schulgemeinschaft => z.B. AG Demokratie im Spiel, AG Klassenrat etc. initiiert
Nachhaltige Vernetzung aller im Bereich Partizipation Aktiven
Aufbau einer Übersicht über Akteur*innen und Angebote
Vorstellung der Ziele und deren Umsetzung auf der Bürgermeister-Dienstkonferenz
Gespräche mit Kommunalpolitiker*innen
Exemplarische Umfrage unter Kindern und Jugendlichen zu Partizipation/-smöglichkeiten
Vorstellung von vorhandenen Projekten/Arbeitsschwerpunkten
Abfrage zu Partizipationsmöglichkeiten in Schulen erstellt
Sichtung/Sammlung von Unterrichtsmaterialien
Anbieten von (digitalen) Fortbildungen