„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“

(Albert Einstein)

Aufgabe und Ausgangslage

Auftrag / Grundlagen:

  • Agenda 2030 (Link)

  • Bayerische Verfassung, Art 131 (Link)

  • Richtlinien zur Umweltbildung an Bayerischen Schulen ( Link)

  • BayEUG, Art. 2: Aufgaben der Schule (Link)

  • Lehrpläne aller Schularten (Link)

  • Enzyklika „Laudato si“ (Link)

  • Lokale Umwelt- / Klimaschutzverpflichtungen (Link) / Landkreis Agenda Fortschreiben! (Link)

Ziele:

„Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) will Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen. Dabei sind in einer global vernetzten Welt sowohl Fragen der Ökologie mit ökonomischen Herausforderungen und Interessen sowie sozialen und politischen Entwicklungen eng verbunden. Neben den drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales berücksichtigt die BNE auch die beiden Gerechtigkeitsprinzipien der Globalität und der Generationen.

Ziel der BNE ist es, dass jede und jeder Einzelne, die Auswirkungen seines Handelns auf die Welt verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen kann. Es ist dabei nicht nur wichtig, entsprechende Kenntnisse zu erlernen und sich Wissen anzueignen, sondern im Fokus steht die Fähigkeit zum Handeln und Bewerten. In der Gestaltungskompetenz wird diese Zielerreichung zusammengefasst. Gemeint sind damit unter anderem die Fähigkeiten nachhaltige von nicht nachhaltigen Lösungen abzugrenzen, Interessen abzuwägen und unterschiedliche Perspektiven wahrzunehmen“. (https://www.politischebildung.schulen.bayern.de/bne/).“

Deshalb: Wir nehmen unsere Zukunft in die Hand!

Leitung

Mit der Bildung von themenzentrierten Arbeitskreisen (siehe Organigramm) , die sich jeweils als Netzwerk in einem multiprofessionellen Team definieren, wird ein vielfältiges Stützsystem zur Verankerung von BNE in allen Phasen der Lehreraus- und – Fortbildung aufgebaut. Mit der Beteiligung von Lehrkräften aus allen Schularten soll hier ein Beitrag zur regionalen Schulentwicklung geleistet werden.

Was ist neu auf der Homepage?

Kooperationspartner

Landschaftspflegeverband Passau e.V.

Grundsätze für unsere Arbeit

  • BNE richtet sich nicht allein auf die Natur, sondern ist im eigentlichen Sinn die Erziehung zu einer Kultur der Betroffenheit durch das andere.

  • BNE ist Unterrichtsprinzip

  • Mit Naturgesetzen diskutiert man nicht

Standpunkt

PROF. DR. KLAUS ZIERER

Es ist fünf vor zwölf!

Wir Menschen haben einen dramatischen Klimawandel in Gang gesetzt. Nach Aussagen der Wissenschaftler bleibt nicht mehr viel Zeit, um katastrophale Klimaereignisse abzuwenden.

ASTROPHYSIKER HARLAD LESCH

Die Folgen des menschengemachten Klimawandels sind nicht zu übersehen:

Dürren, Wirbelstürme, sintflutartige Regenfälle, schwere Gewitter, schmelzende Gletscher und steigender Meeresspiegel. Auch in gemäßigten Zonen wie in Mitteleuropa sind die gravierenden Folgen des Klimawandels deutlich zu spüren. „Wenn nicht jetzt, wann dann?“, frägt der Astrophysiker Harald Lesch im gleichnamigen Buchtitel zu Recht.

Schule

Bei der Mitgestaltung der Welt sowie in der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung muss bzw. wird die zentrale Aufgabe in der Schule folgende sein:

Die Schule muss sich nach außen öffnen und hier lokal tätig werden müssen (vgl. dazu Richtlinien zur Umweltbildung 3.4 Nachhaltige Entwicklung als staatliche Aufgabe). Und da ist vor allem der unmittelbare Lebensraum des Schülers miteinzubeziehen in die ökologische Bildungsarbeit. Wenn es gelingt, die Lebenswelt des Schülers zum Angelpunkt für die Vermittlung ökologischen Wissens zu machen, dann ist auch vermehrt eine Handlungsrelevanz gegeben. BNE führt zentrale Elemente und wirksame Methoden von Umweltbildung, Demokratiepädagogik und Globalem Lernen (Ökologie, Ökonomie, Soziales Lernen) zusammen.

Wichtig dabei ist, dass wir „glaubwürdig“ vor unsere Schüler treten. Nicht mit erhobenem Zeigefinger! Wer lokal tätig ist, der kann global wirken. Wichtig ist, dass wir sie berühren, dass wir sie begeistern und mitnehmen für ein Handeln und Tun, für neue Ideen eines gedeihlicheren Zusammenlebens.

Aber über diese Rolle müssen wir Erwachsenen uns zuallererst einmal klar sein. Und dann müssen wir einen Nachahmer finden.

Umsetzung vor Ort

Um mehr zu erfahren einfach die Fotos anklicken!

Gemeinsam eine Hecke Pflanzen

April 19th, 2022|

SchülerInnen und Eltern helfen bei der Gestaltung des Schulgeländes der Wolfgang-Marius-Grundschule Aldersbach mit An der Grundschule Aldersbach tut sich

  • Bitte hier klicken!

Papier statt Plastik

April 7th, 2022|

Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Grundschule Büchlberg umgesetzt. Für den Bericht der PNP v. 25.2.2022: Bitte hier klicken!

Termine