Ziel
Eine eine positive Kultur der Betroffenheit schaffen
Zukunftsfähiges Denken und Handeln anstoßen
Haltung initiieren / stärken
⇒BNE-Konzept in allen Phasen der Lehrerbildung tragen
⇒BNE wird Grundlage jeglicher Schulentwicklung
⇒mit Unterstützungssystemen (angepasst an Adressatengruppe) die Bedeutung von BNE sichtbar machen
⇒über ausgewählte Profilschulen und Projekte einen BNE-Kern schaffen, der zusätzlich auf die breite Basis ausstrahlt
Mitglieder des Arbeitskreises
Grabl Werner
SchAD, Fachlicher Leider der Staatliche Schulämter in der Stadt und im Landkreis Passau
E-Mail: werner.grabl@landkreis-passau.de
Bachmeyer Andrea
Seminarrektorin GS V/1 Niederbayern
E-Mail: andrea.bachmeyer@gmx.de
Blüml Cordula
Seminarrektorin i.K.
E-Mail: codula.blueml@bistum-passau.de
Geck Hartmuth
Lehrer MS, Mitarbeiter Lehrstuhl Prof. Zierer
E-Mail: hartmuth.geck@phil.uni-augsburg.de
Greipl Andreas
Lehramt Grundschule
E-Mail: andreas.greipl@t-online.de
Prof. Dr. phil. Hansen Christina
Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Universität Passau
E-Mail: christina.hansen@uni-passau.de
Lengdobler Bettina
Seminarrektorin MS II/1
E-Mail: bettina-lengdobler@t-online.de
Dr. Plank Kathrin Evelyne
Lehrstuhl Grundschuldidaktik Universität Passau
E-Mail: kathrin.plank@uni-passau.de
Riel Martina
Mitarbeiterin Lehrstuhl Prof. Mägdefrau
E-Mail: martina-riel@uni-passau.de
Würdinger-Gaidas Michaela
FBin Umweltbildung/BNE
E-Mail: wuerdinger-gaidas@bne-passau.de
Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Zierer Klaus
Leiter des Lehrstuhls für Schulpädagogik an der Universität Augsburg
E-Mail: klaus.zierer@phil.uni-ausgburg.de
Maßnahmen des Arbeitskreises
Breit angelegte Fortbildungsoffensive: „Pakt für Nachhaltigkeit“ für die Schulen, mit Input auch für die Kommunen vor Ort!
Ziel: Regionale Schulentwicklung in Sachen BNE
Module / Entwicklungsschritte zur Verankerung von BNE im Schulprofil bzw. in der Schulentwicklung beschreiben und 4 – 5 Projektschulen (unterschiedliche Schularten) finden
An jeder Schule dieser Schulen interessierte Steuergruppen etablieren
In Kooperation mit der Universität / den Seminaren / dem Schulamt Durchführung bestimmter themenrelevanter Projekte an diesen Schulen unter Leitung von Steuergruppen
Erstellen von Modulheften über diese Projekte durch die Steuergruppen
Bereitstellen dieser Modulhefte für alle Schule
Über Fortbildungen / SchiLFs die Projekte und Modulhefte vorstellen
BNE damit auf eine breite Basis stellen
Zur Unterstützung der Schulen geeignete Medien und Materialien sammen / erstellen
Wettbewerbe starten?
Einbeziehung der Öffentlichkeit