Ziel
Gemeinsam wollen wir die Richtziele im BayEUG, Art 2 direkt umsetzen.
Die Schulen haben insbesondere die Aufgabe,..
…Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt und Verständnis für die Zusammenhänge nachhaltiger Entwicklung, gesunder Ernährung und verantwortungsvoller landwirtschaftlicher Erzeugung wecken.
⇒ Geschmack
⇒ Gesundheit
⇒ Gewissen
Mitglieder des Arbeitskreises
Gillitzer Helgard
Maristengymnasium Fürstenzell
E-Mail: gillitzer.h@gmail.com
Hafner Petra
FOL, FBin E/G
E-Mail: petrahafner1@web.de
Hageneder Stefan
Bauernverband
E-Mail: stefan.hageneder@bayerischerbauernverband.de
Heber Astrid
FL, FBin E/G
E-Mail: heberastrid@googlemail.com
Messerer Barbara
Ökomodellregion
E-Mail: oekomodellregion@passauer-oberland.de
Solger-Heinz Franziska
Netzwerk Ernährung Gesundheitsamt
E-Mail: oekomodellregion@passauer-oberland.de
Stöckl Renate
Kreisbäuerin, Bauernverband
E-Mail: stoeckl-maierhof@t-online.de
Maßnahmen des Arbeitskreises
Gemeinsam in der AG dringlichste Ziele diskutieren und festlegen:
-
Speisen und Getränke im Pausenverkauf aller Schulen im Landkreis Passau schülergerecht und nachhaltig verändern.
-
Esssituation in den Pausenhöfen verbessern.
-
Erläutern der Ziele und deren Umsetzung auf der Bürgermeister-Dienstkonferenz mit dem Ziel der Unterstützung unserer Anliegen.
Erläutern der Ziele und deren Umsetzung in Schulleiterdienstkonferenzen aller Schultypen im Landkreis und in der Stadt Passau.
Schulung des Verkaufspersonales durch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Material / Angebote
Link 1 zur externen Webseite „Gesundheitsregion Passauer Land“: Bitte hier klicken!
Link 2 zur externen Webseite „Gesundheitsregion Passauer Land“: Bitte hier klicken!
Umsetzung / Angebote
Demnächst hier!
Demnächst hier!
Wir Landfrauen und Ernährungsfachfrauen bieten unser Projekt „Landfrauen machen Schule“ an:
www.landfrauen-machen-schule.de/projekt
Sie planen eine Projektwoche bzw. -tag? Wir unterstützen Sie dabei: